Ueckermünde ist eine Hafenstadt im Landkreis Uecker-Randow im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Sie liegt an der Mündung der Uecker in das Stettiner Haff.
Karte: Wikipedia
Die Umgebung Ueckermündes ist - von einigen kaum zwanzig Metern erreichenden Erhebungen abgesehen - fast eben. Südöstlich der Stadt erstreckt sich mit der Ueckermünder Heide das größte Waldgebiet Vorpommerns mit über fünfzig Kilometer bis zum polnischen Police (Pölitz).

Die Ückermünder Altstadt ist größtenteils restauriert. Überall findet man sehenswerte Fachwerk- und Giebelbauten.

Aber auch unrestaurierte Gebäude können sich sehen lassen. Hier mal eine Variante.

Die barocke Marienkirche wurde 1766 als flachgedeckter Langbau mit einer inneren Empore fertiggestellt.
Der Westturm stammt aus dem Jahre 1863.

Über der Altstadt erhebt sich der Südflügel des ehemaligen pommerschen Herzogschlosses, das heute Museum und Stadtverwaltung ist. Errichtet wurde es 1546 unter Einbeziehung des noch vorhandenen Turmes des Vorgängerbaus.
